Vor 36 Jahren, noch vor dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks und dem Fall des Eisernen Vorhangs, war ich das erste Mal in Schlesien im heutigen Polen. Schlesien, der Kreis Neumarkt (Powiat Średzki) und der Landkreis Breslau (Powiat Wrocławski), ist die Heimat meiner Eltern und Land der weiteren Vorfahren über Jahrhunderte hinweg. Bei diesem Besuch – und auch vielen weiteren Besuchen in Schlesien – war die Vergangenheit, u. a. das wechselhafte Verhältnis Deutschland – Polen, eher kein Thema. Erst mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts konnte ich beobachten, dass jüngere Polen Interesse an der Vergangenheit ihrer Wohnorte zeigten.

 

Kreis Neumarkt (Powiat Średzki) kommt glimpflich davon! Neumarkter Weinfest 2024 abgesagt.

Die Meteorologen kündigten bereits in der ersten Septemberwoche 2024 heftige Niederschläge und als Folge davon Hochwasser, Überschwemmungen und Zerstörungen/ Verwüstungen in Österreich, Bayern, Tschechien, Sachsen und im südlichen Polen, insbesondere in Schlesien an.

Am 7. April 2024 fanden in Polen Kommunalwahlen statt. Gewählt wurden u. a. die Parlamente der Gemeinden/ Städte und der Kreise sowie die Bürgermeister und Landräte. Je nach Ausfall der Wahlergebnisse für die Bürgermeister und Landräte kam es am 21. April 2024 zu Stichwahlen. ....

 

Orgelmusik erklingt in der ehemaligen evangelischen Kirche in Buchwald


Am 4. Juni 2023 war die ehemalige evangelische Kirche in dem kleinen Bauerndorf Buchwald (Bukówek) im niederschlesischen Kreis Neumarkt (Powiat Średzki) bis auf den letzten Platz mit Besuchern aus Buchwald und darüber hinaus gefüllt. An diesem Tag, ein Sonntag, erklang die neu installierte Orgel zum ersten Mal für die Ohren des Publikums. Gespielt wurde sie von dem Kirchenmusiker Wojciech Mazur, Organist der Breslauer St. Elisabethkirche.