
Herzlich willkommen
Neumarkter Verein e.V. Hameln
Aktuelles

Ein Sohn des niederschlesischen Kreises Neumarkt findet einen Ehrenplatz im Erzbischöflichen Diözesanmuseum in Breslau
Vierzig Gäste waren am Montag, 19. Mai 2025, in das Breslauer Erzbischöfliche Diözesanmuseum gekommen, um an einem auch in einem Museum nicht ganz alltäglichen Ereignis teilzuhaben, nämlich an der Enthüllung einer Büste. Der aus der Stadt Neumarkt gebürtige Breslauer Weihbischof Maciej Małyga und Dr. Bernhard Jungnitz aus Holzwickede/ Nieder-Mois, seit dem Jahre 2015 Vorsitzender des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken e.V. und von 2014 bis 2022/2025 Vorsitzender/ stellvertr. Vorsitzender des Neumarkter Vereins e.V. Hameln, hatten die ehrenvolle Aufgabe, den die Büste verhüllenden Schleier zu lüften und den ersten Direktor des Breslauer Diözesanmuseums, des Diözesanarchivs und der Dombibliothek in Form einer Büste den Versammelten – und damit der Öffentlichkeit – zu präsentieren.

Vergangenheitsbewältigung 2024
Vor 36 Jahren, noch vor dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks und dem Fall des Eisernen Vorhangs, war ich das erste Mal in Schlesien im heutigen Polen. Schlesien, der Kreis Neumarkt (Powiat Średzki) und der Landkreis Breslau (Powiat Wrocławski), ist die Heimat meiner Eltern und Land der weiteren Vorfahren über Jahrhunderte hinweg. Bei diesem Besuch – und auch vielen weiteren Besuchen in Schlesien – war die Vergangenheit, u. a. das wechselhafte Verhältnis Deutschland – Polen, eher kein Thema. Erst mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts konnte ich beobachten, dass jüngere Polen Interesse an der Vergangenheit ihrer Wohnorte zeigten.

September-Hochwasser 2024 in Österreich, Bayern, Tschechien, Sachsen und im südlichen Polen:
Kreis Neumarkt (Powiat Średzki) kommt glimpflich davon! Neumarkter Weinfest 2024 abgesagt.
Die Meteorologen kündigten bereits in der ersten Septemberwoche 2024 heftige Niederschläge und als Folge davon Hochwasser, Überschwemmungen und Zerstörungen/ Verwüstungen in Österreich, Bayern, Tschechien, Sachsen und im südlichen Polen, insbesondere in Schlesien an.
Wer wir sind.
Neumarkter Verein
Anfang 1955 wurde in Hameln der Neumarkter Verein gegründet. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- die Pflege der Patenschaft Hameln-Neumarkt
- Pflege, Erhaltung und Förderung des heimatlichen Kulturgutes und Volksbrauchtums
- Präsentation von Erinnerungsgegenständen aus der alten Heimat in der "Neumarkter Heimatstube"
- Durchführung des "Neumarkter Heimattreffens" in der Patenstadt Hameln