Herzlich willkommen
Neumarkter Verein e.V. Hameln

Neumarkt/Schlesien - Środa Śląska

Hier geht es zur Geschichte ...

Mehr Infos

Aktuelles

In der Mittagszeit des Montags, 4. August 2025, waren die Hauptstraßen Neumarkts – Liegnitzer Straße, Unter- und Oberring und Breslauer Straße – für den Autoverkehr komplett gesperrt. Fähnchen schwenkende Menschen, Kinder und Erwachsene in großer Zahl, säumten in freudiger Erwartung die Straßen; es lag deutlich spürbar etwas in der Luft! Tatsächlich aber spielte sich alles auf der Straße ab: Etwa um 13:00 Uhr sausten annähernd 200 Profi-Radrennfahrer aus aller Welt ...

Vierzig Gäste waren am Montag, 19. Mai 2025, in das Breslauer Erzbischöfliche Diözesanmuseum gekommen, um an einem auch in einem Museum nicht ganz alltäglichen Ereignis teilzuhaben, nämlich an der Enthüllung einer Büste. Der aus der Stadt Neumarkt gebürtige Breslauer Weihbischof Maciej Małyga und Dr. Bernhard Jungnitz aus Holzwickede/ Nieder-Mois, seit dem Jahre 2015 Vorsitzender des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken e.V. und von 2014 bis 2022/2025 Vorsitzender/ stellvertr. Vorsitzender des Neumarkter Vereins e.V. Hameln, hatten die ehrenvolle Aufgabe, den die Büste verhüllenden Schleier zu lüften und den ersten Direktor des Breslauer Diözesanmuseums, des Diözesanarchivs und der Dombibliothek in Form einer Büste den Versammelten – und damit der Öffentlichkeit – zu präsentieren.

Vor 36 Jahren, noch vor dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks und dem Fall des Eisernen Vorhangs, war ich das erste Mal in Schlesien im heutigen Polen. Schlesien, der Kreis Neumarkt (Powiat Średzki) und der Landkreis Breslau (Powiat Wrocławski), ist die Heimat meiner Eltern und Land der weiteren Vorfahren über Jahrhunderte hinweg. Bei diesem Besuch – und auch vielen weiteren Besuchen in Schlesien – war die Vergangenheit, u. a. das wechselhafte Verhältnis Deutschland – Polen, eher kein Thema. Erst mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts konnte ich beobachten, dass jüngere Polen Interesse an der Vergangenheit ihrer Wohnorte zeigten.

 

Wer wir sind.

Wer wir sind.

Neumarkter Verein

Anfang 1955 wurde in Hameln der Neumarkter Verein gegründet. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- die Pflege der Patenschaft Hameln-Neumarkt

- Pflege, Erhaltung und Förderung des heimatlichen Kulturgutes und Volksbrauchtums

- Präsentation von Erinnerungsgegenständen aus der alten Heimat in der "Neumarkter Heimatstube"

- Durchführung des "Neumarkter Heimattreffens" in der Patenstadt Hameln